VITA
Mein Leben ist sehr bunt und vielfältig. Neues entdecken und ein ausgeprägter Sinn für das Schöne zeichnen mich aus. Ich bin sehr mit der Natur verbunden, liebe bunte Farben, habe ein großes Herz und Freude an der Fotografie. Während meiner beruflichen Laufbahn arbeitete ich in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen: in Blumenläden, in kaufmännischen Bereichen, als Fotografin und in Haushalten mit ihren individuellen Familienmitgliedern und Herausforderungen. Alle Erfahrungen haben mich geformt und meiner Berufung näher gebracht. Gerne nehme ich Sie mit auf die Reise durch meine beruflichen Stationen.
Floristin

Die Schönheit zur Natur entdeckte ich sehr früh. Diese Leidenschaft machte ich 1982 durch meine Ausbildung zur Floristin zum Beruf.
Meine Lieblingsblume: das Vergissmeinnicht
Industriefachwirtin IHK
Meine Ausbildung zur Industriefachwirtin IHK ist eine weitere Wegmarke in meiner beruflichen Laufbahn. Danach arbeitete ich als Kaufmännische Angestellte und Personalsachbearbeiterin mit Auszubildendenbetreuung. Diese Tätigkeiten erfordern ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Struktur, Planung, Verschwiegenheit und Genauigkeit. Qualitäten, die ich bis heute schätze und die für meine aktuelle Tätigkeit von großem Nutzen sind.
Meine Weiterbildung zur Industriefachwirtin IHK mit Ausbilderprüfung schloss ich 1994 ab.
Meine Lieblingsaufgabe: Auszubildende unterstützen
Fotografin und Hobby-Fotografin
Ich fotografiere für mein Leben gern. Meine große Begeisterung brachte ich über 16 Jahre beruflich als Fotografin zum Ausdruck. Beliebte Motive waren Bilder zu festlichen Anlässen wie Hochzeit, Kommunion oder Konfirmation, die Natürlichkeit der Menschen in Portraits festzuhalten oder Babies in ihrer Zartheit. Ein Faible von mir als Beziehungsmensch sind Familien-Shootings mit ihren ganz individuellen Emotionen und Momenten sowie Naturbilder. In meinem Bekanntenkreis werde ich zu bestimmten Anlässen auch heute noch als Fotografin gebucht.
Mein Lieblingsmotiv: Blüten
Hauswirtschafterin

Schon von kleinauf lernte ich in meiner eigenen Familie verantwortungsvoll zu handeln. Als Familienmensch mit Leib und Seele suchte ich nach meiner Elternzeit gezielt nach einer beruflichen Perspektive, die meine Liebe zur Natur und zu schönen Dingen, meine Freude an menschlichem Miteinander und mein fürsorgliches Handeln verbindet. Heraus kam der Beruf Hauswirtschafterin.
2012 absolvierte ich in Ingolstadt die Staatsprüfung zur Hauswirtschafterin.
Mein Lieblingsessen: Gemüsepfanne
Haushaltscoach KoKi

Gesunde Entwicklung von Klein und Groß liegt mir sehr am Herzen. Zur weiteren Professionalisierung meiner beruflichen Tätigkeit habe ich mich deshalb 2022 zum „Haushaltscoach für (werdende) Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern“ weiterqualifziert. Die durch das Zentrum Bayern, Familie und Soziales (ZBFS) / Landesjugendamt geförderte Weiterbildung befähigt mich dazu, Familien in herausfordernden Lebenslagen gezielt zu unterstützen. Die Unterstützung wird im Rahmen der Familienhilfe der Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi) – Netzwerk frühe Kindheit vom Jugendamt getragen.
Mein Lieblingskinderspruch: „Elke, du musst den Fangkuchen hochwerfen und mit der Pfanne wieder auffangen.“
Begleitung als Prozess
Mein Ziel ist es, innerhalb meines beruflichen Kontextes zwischenmenschliche Beziehungen in der Familie zu fördern und zu erhalten. Dies bestmöglich zu erreichen erweitere ich regelmäßig meinen Methodenkoffer.
Zu meinen Fortbildungen zählen u. a.:
– IGNIS-Kurs Seelsorge (IGNIS Akademie, 195 UE)
– Gordon Familientraining (Akademie für personenzentrierte Psychologie GmbH, 30 UE) – das Training basiert im Grundsatz auf der Methode „Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg“
– Grundkurs Mentoring (Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e. V., 6 UE)


